FAKTEN & ZAHLEN
Die
OPUS GmbH ist Mitglied im
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater
e.V.
(BDU) und erfüllt somit die anspruchsvollen Kriterien des Verbandes. Zusätzlich ist es für Sie als Kunde wichtig, dass wir uns den Verhaltenskriterien des Verbandes unterworfen haben. Darüber hinaus sind wir auch ein akkreditiertes Beratungsunternehmen. Für Sie als Kunde bedeutet das, dass unsere Beratungen vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gefördert werden. Sie können deswegen eine nicht unbedeutende Subvention für unsere Tätigkeiten erhalten.
Welche Unternehmen gefördert werden
- junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind (Jungunternehmen)
- Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung (Bestandsunternehmern)
- Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter
Was gefördert wird
Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Die Höhe des Zuschusses orientiert sich an den maximal förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage) sowie dem Standort des Unternehmens.
Höhe des Beratungszuschusses
Unternehmensart
max. Zuschuss
Region
Bemessungsgrundlage & Förderbetrag
Junge Unternehmen
bis zum dritten Jahr nach Gründung
4.000,00 EUR
neue Bundesländer
(exkl. Leipzig und Berlin)
3.200,00 EUR bei 80%
Region Lüneburg
2.400,00 EUR bei 60%
Sonstige
2.000,00 EUR bei 50%
Unternehmen
ab dem dritten Jahr nach Gründung
3.000,00 EUR
neue Bundesländer
(exkl. Leipzig und Berlin)
2.400,00 EUR bei 80%
Region Lüneburg
1.800,00 EUR bei 60%
Sonstige
1.500,00 EUR bei 50%
Unternehmen
in Schwierigkeiten
3.000,00 EUR
alle Standorte
2.700,00 EUR bei 90%
Nicht gefördert werden Beratungen, die den Verkauf / Vertrieb von Gütern oder Dienstleistungen, insbesondere individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) sowie sonstige umsatzsteigernde Maßnahmen einschließlich des entsprechenden Marketings.
Typisches Beispiel
Analyse eines Unternehmens in Dresden, Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils, Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Situation.
Honorar 2.000,00 EUR inkl. Fahrkosten zzgl. MwSt.,
Zuschuss 1.600,00 EUR, tatsächlicher
Eigenanteil 400,00 EUR
zzgl. MwSt. auf das Gesamthonorar (zusätzlich steuerlich absetzbar).